
By Sener Saltürk
Ich werde mich vor allem mit sozialen Phänomenen auseinandersetzen, die sich draußen in der Masse ereignen. In Abgrenzung zum dörflichen Leben, in dem Sozialkontakte nach geleisteter Landarbeit im häuslichen, familiären Kontext stattfinden, gehe ich davon aus, dass die Stadt gezwungenermaßen dazu einlädt, Sozialkontakte außerhäuslich zu begehen.
Allein durch die quantitative Explosion der Stadtbevölkerung steigt die Anzahl der Begegnungen, sie wird aber auch vermehrt zu einem flüchtigen Kontakt, der aufgrund der Kurzlebigkeit nicht immer richtig eingeschätzt werden kann. So ist die Großstadt für eine Reihe sozialer Verunsicherungen kennzeichnend, die ich im nachfolgenden ansprechen werde.
Im zweiten Kapitel beschäftige ich mich mit der Zerstreuung und Verführung der Grosstadt, die nicht allein Phänomen der Moderne ist. Die Idee der sündigen Stadt ist in der Geschichte der Menschheit zentral verankert, wenn guy z.B. an mythologische oder biblische Themen (das Sünden-Babel) denkt. Dabei lehne ich mich an die Ausführungen Sigfried Kracauers an, der die Genusssucht und deren oberflächlichen Schein beschreibt. Das dritte Kapitel widmet sich dem Flaneur, einer neuen Erscheinung auf der Straße. guy könnte ihn als einen Passanten mit einem emanzipierten Blick bezeichnen, der sich die Freiheit und die Zeit nehmen kann, die Stadt und ihre Menschen zu betrachten. Dies ist ein männliches Phänomen, das für Frauen nicht zugänglich ist, es sei denn als Männer verkleidet. Im vierten Kapitel geht es um Freiheit und Anonymität. Darin beziehe ich mich auf Georg Simmel, der sich mit der Blasiertheit der Stadtmenschen und der einhergehenden Abstumpfung der Sinne auseinandersetzt. Das letzte Kapitel ist der Dämonisierung der Stadt gewidmet, die eine vermehrte Gefahrenquelle, besonders für die Frau darstellt.
Read or Download Das Leben in der Großstadt - Die Erscheinung der Stadt im Modernen Film: "Die Straße" (Karl Grune), "Die freudlose Gasse" (Wilhelm Papst) und "Die goldene Stadt" (Veit Harlan) (German Edition) PDF
Similar language, linguistics & writing in german books
Sprechakttheorie. Ein Überblick (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, word: 1,7, Universität Hamburg, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Pragmatik untersucht die Sprache als shape sozialen Handelns, als Interaktion zwischen Kommunikationspartnern in konkreten Situationen und die entsprechend dazugehörenden Regeln dieses Sprachgebrauchs.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, be aware: 2,0, Universität Paderborn (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, summary: In meiner Bachelorarbeit „Die künstliche Schöpfung als Hybris. Darstellung des Golem in Mirjam Presslers Jugendroman ‚Golem stiller Bruder’.
Wahrnehmung und Wahnsinn in "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, be aware: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, eight Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: In der Erzählung „Der Sandmann“ werden die beiden Perspektiven der Epochen der Aufklärung und der Romantik auf höchst differenzierte Weise nachgezeichnet, gegeneinandergeführt und kritisiert.
Bairisch: Das Wichtigste in Kürze (Beck'sche Reihe) (German Edition)
Wann schreibt guy bayrisch mit y und bairisch mit i? Ist Bairisch ein Dialekt oder eine Sprache? Hat das Bairische eine eigene Grammatik? was once sind typisch bairische Wortbildungen, Ortsnamen, Familiennamen? Hat Bairisch eine Zukunft? Der bairische Dialekt, der in großen Teilen Bayerns, Österreichs und in Südtirol gesprochen wird, hat eine über 1000-jährige Geschichte.
- Komik und Groteske bei Franz Kafka am Beispiel "Der Proceß" (German Edition)
- Latin Reloaded: Von wegen Denglisch - alles nur Latein! (German Edition)
- Die willensmetaphysischen Einflüsse Schopenhauers auf das Wirken Thomas Manns (German Edition)
- Arthur Schnitzlers "Traumnovelle" und Stanley Kubricks "Eyes Wide Shut". Vergleich im Hinblick auf Handlungsverlauf und Figurenkonstellationen (German Edition)
- Das Leben des Paul Scheerbart: Zwischen Genius und Alkohol im wilhelminischen Militärstaate (German Edition)
Extra info for Das Leben in der Großstadt - Die Erscheinung der Stadt im Modernen Film: "Die Straße" (Karl Grune), "Die freudlose Gasse" (Wilhelm Papst) und "Die goldene Stadt" (Veit Harlan) (German Edition)
Sample text